
Babyschwimmen
Es geht um spielerische Wassergewöhnung & Sinnesentwicklung
Ein neugeborenes Kind kennt das Element Wasser bereits aus dem Mutterleib, deshalb genießt es die Zeit im Wasser sehr.
- Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit des Babys, es vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit des Kindes.
- Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Das Wasser wirkt auf den ganzen Körper.
- Die geistige Entwicklung wird durch den engen Eltern-Kind-Kontakt gefördert. Das gegenseitige Vertrauen und die Sicherheit zueinander werden gestärkt.
- Die soziale Entwicklung profitiert durch engen Kontakt zu anderen Kindern und Eltern und dem gemeinsamen Erleben.
- Der Aufenthalt im Wasser steigert das Wohlbefinden und die Fähigkeit zur Konzentration und Koordination

Frühkindliche Reflexe
Raum für Basiserfahrung & motorische Grundlagen
Frühkindliche Reflexe sind die ersten Bewegungsmuster des Babys, die bereits im Mutterleib entstehen. Sie werden automatisch vom Hirnstamm gesteuert.
- Reflexe werden automatisch vom Hirnstamm gesteuert und helfen dem Baby, zu überleben.
- Sie helfen dem Baby auch Muskeln zu trainieren, Gleichgewicht zu entwickeln und seine Umwelt wahrzunehmen.
- Wenn sich diese Reflexe jedoch nach einer bestimmten Zeit nicht richtig "abschalten" und ins Gehirn "integriert" werden, kann das später zu vielen unterschiedlichen Problemen bei Koordination, Konzentration, beim Lernen, bei der Haltung uvm. führen.
Gut integrierte frühkindliche Reflexe sind die Grundlage für alle Bewegungen, für´s Lernen und für die Entwicklung. Sie bilden sozusagen das Fundament, auf dem alles andere aufbaut. Die Basis. Und da fangen wir an!
Frühkindliche Reflexe
beim Babyschwimmen im Wasser
Wir kennen uns mit frühkindlichen Reflexen und einem entspannten Nervensystem aus & bringen dieses Wissen ins Babyschwimmen! Das bedeutet, dass jedes einzelne Kind ganzheitlich gefördert und in seiner Entwicklung bestmöglich begleitet und unterstützt wird!
- Im Wasser werden viele der frühkindlichen Reflexe sanft stimuliert, wodurch das Nervensystem reifen kann und sich Bewegungsabläufe harmonisieren können.
- Durch die Bewegung im Wasser und den Körperkontakt mit einer vertrauten Bezugsperson werden alle drei Basissinne gefördert: Tastsinn, Gleichgewichtssinn, Eigenwahrnehmung.
- Sinneserfahrungen in diesen Bereichen sind essenziell wichtig für die Gehirnentwicklung, die Bewegungsentwicklung und die soziale und emotionale Entwicklung.
Wenn Babys sich sicher fühlen, werden Reflexe leichter integriert, Bewegungen werden sicherer und die Verbindung zwischen Eltern und Kind wird gestärkt. „Erziehung“ = Beziehung! Das Ergebnis sind:
- ausgeglichene, sich sicher fühlende Babys
- damit auch entspanntere Eltern & dazu
- eine tiefere, vertrauensvolle Bindung im und außerhalb des Wassers
Diese positiven Erfahrungen im Wasser mit einer vertrauten Bezugsperson – in einer Atmosphäre des Wohlgefühls und in Entspannung – sind die Grundlage für späteres Schwimmen lernen!

Achtsamkeit / Körperwahrnehmung / Persönlichkeitsentwicklung
2 Trainerinnen im Wasser
Birgit & Sabine. Freundinnen und Schwimmpartnerinnen. Schwimmlehrerin und Pädagogin. Wir haben uns vor 10 Jahren beim Babyschwimmen kennengelernt und sind gemeinsam gereift / gewachsen / gestürzt / wieder aufgestanden / stehengeblieben / weitergegangen / haben gemeinsam gelacht / geweint / reflektiert & haben uns einander immer Raum und Zeit gegeben.
Wir ergänzen uns und können dadurch alle Kinder und Familien erreichen.
- Wohlfühlatmosphäre
- kein Stress / keine Hektik
- alles hat seine Richtigkeit und Wichtigkeit
- Erfahrungen für Körper / Geist & Seele
- Genuss
.jpg)
Elterncoaching
langfristige Begleitung im Alltag
Wir geben Raum für alles, was da ist und halten den Raum für euch! Wir bieten immer kurze intensive Kursblöcke an, geben euch Übungen für zu Hause mit und starten nach ein paar Monaten wieder kurze intensive Kursblöcke mit denselben Familien. Wer mag!
Wir möchten unsere Erfahrungen und unser Wissen langfristig weitergeben und euch über einen längeren Zeitraum begleiten.
- Zum Start: Online-Informationsabend via Zoom
- Während dem Kurs: individuelle Übungen zur Integration frühkindlicher Reflexe
- Nach dem ersten kurzen Kursblock: Betreuung online in einer eigenen Telegram-Gruppe
- 2-3 Monate: Raum halten / Energie und Liebe schicken
- weiterer kurzer Kursblock möglich: Babyschwimmen
- Beobachtung / next steps
Wir zeigen und erklären euch, was bei Kindern passiert, wenn sie in Bewegung sind!
- Hilfe für einen leichteren Familienalltag mit vielen einfachen Werkzeugen
- Vorbereitung für´s weitere Familienleben: Kindergarten / Schule
- Ziel: ein erfülltes Leben